Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Internet@Fischerkirche.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
Internet@Fischerkirche.de
Christus ist Bild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene der ganzen Schöpfung. Kolosser 1, 15 (E)
"Hallo Liebe Gemeinde,
mein Name ist Robert Gießler, ich bin der neue Kirchenmusiker an St. Andreas. Gerne möchte ich ein paar Zeilen über mich schreiben, damit Sie mich nicht nur sonntags auf der Empore sehen und an der Orgel spielen hören, sondern auch wissen, welche Person sich hinter dem langen schwarzen Mantel und dem roten Schal verbirgt.
In Berlin geboren und im Harz aufgewachsen, bekam ich mit 8 Jahren meinen ersten Trompetenunterricht. Im Laufe der Jahre kamen die Instrumente Klavier, Orgel, Cembalo und Gesang hinzu. Nachdem ich mit 16 Jahren durch die Vertonung der „Varusschlacht“ für Klavier Preisträger eines Kompositionswettbewerbes wurde, ließ ich mich von Tatjana Prelevic (Hochschule für Musik und Theater Hannover) in Komposition unterrichten.
Nach dem Abitur studierte ich Trompete an der Hochschule für Musik und Theater Rostock, Cembalo an der Hochschule für Künste Bremen, sowie Literaturwissenschaft, Geschichte und Musikwissenschaft an der Universität Bremen.
Solokonzerte führten mich nach England, Frankreich, Tschechien und Lettland. In meinen Konzerten widme ich mich hauptsächlich unbekannten und selten aufgeführten Komponisten. Einen Schwerpunkt bilden die Komponisten Johann Nehring sowie Johann Gottfried Schwanenberger. Dazu forsche ich in Staatsarchiven nach Leben und Werk der Komponisten und editiere Kompositionen aus alten Drucken, Autographen und anderen Handschriften.
Neben Kammermusik und Schauspielmusiken schrieb ich die Filmmusik zum Film „Die Schneekönigin“ von Susanne Winter, welche ich an Cembalo und Orgel einspielte.
2017 erhielt ich meine erste Auftragskomposition für das Braunschweiger Staatsorchester.
Während meines Studiums wirkte ich als Kirchenmusiker an der ev. Kirche Bremen-Hemelingen. Neben dem Orgelspiel leitete ich einen Kinder-, einen Jugend- sowie einen Projektchor. Nach Ende meines Studiums in Bremen bekam ich eine Anstellung am Theater Vorpommern (Greifswald/Stralsund/Putbus) als Orchesterwartsaushilfe, Chorsänger und Statist.
Seit 2018 wohne ich in Lübeck und arbeitete als freischaffender Musiker. Jetzt freue ich mich auf die gemeinsamen Gottesdienste mit Ihnen und auf den Aufbau eines Kinderchores.
Bis zum nächsten Sonntag!"
Ihr Robert Gießler
Herzliche Willkommen in unserer Gemeinde
Wir können bekannt geben, das am Samstag, 12.08.2023, um 17 Uhr, ein Konzert im Rahmen des SHMF 2023 stattfindet.
In dem Überraschungsprogramm wird die Besetzung sein: Teilnehmende der Masterclass von François Benda (Klarinette)
Der Kartenvorverkauf hat begonnen.
Weitere Infos zum SHMF 2023 können Sie der Webseite oder dem Programm entnehmen.
Im Laufe des Frühjahres werden wie sie mit weiteren Nachrichten dazu informieren.
Herzliche Einladung zu diesem Konzert in der Fischerkirche
Damit Sie auch in einer anderen Stadt einen Gottesdienst online finden können,
gibt es die Webseite nächster-gottesdienst.de. Schauen Sie selbst.
Unsere Gottesdienste können Sie live verfolgen. Auf unserem YouTube Kanal können Sie
sich viele Gottesdienste nicht nur live sondern auch aus der vergangenen Zeit anschauen.
Einen gesegneten Sonntag und eine gesegnete Woche
wünscht Ihnen die St. Andreas Gemeinde
Was bei StreetView auf der Straße passiert, hat für unsere Fischerkirche das Immobilienbüro Kay Lüneburg und die Firma Resulted Design und Marketing, in unserer Kirche umgesetzt.
Hier gelangen Sie zum digitalen Rundgang.
Sie können also die Fischerkirche von zu Haus am Rechner besuchen und sich von dort alles anschauen. Bevor Sie unsere Kirche real im Stadtteil Lübeck Schlutup besuchen. Zum Beispiel am Sonntag, zwischen 15 - 18 Uhr, wo unsere Kirche für Sie offen ist. Oder zum Gottesdienst am Sonnatg, um 10 Uhr.
Mit einer ruhigen Hand und einer Matterport Pro2 3D Kamera hat Herr Danilo Equinozio die Aufnahmen vor Ort durchgeführt (siehe Bild oben).
Auf die Frage wie das immo büro auf die Idee gekommen ist und was der Antrieb war, war die Antwort: "Meine Idee war spontan." von Kay Lüneburg. Der weitere Ansporn lesen Sie auf der Seite von seinem Büro.
Wir bedanken uns bei Kay Lüneburg (Geschäftsführer, das immo büro), Danilo Equinozio (Auszubildender zum Immobilienkaufmann) für die tolle Umsetzung und auch Firma Resulted Design und Marketing (Lübeck) für die Zusammenarbeit und das Bereitstellen der Daten. Vielen Dank
Schauen Sie doch einfach einmal rein - in unsere Fischerkirche.
Viel Spaß dabei
Wir übertragen regelmäßig sonntags unsere Gottesdienste aus der Fischerkirche, ab 10 Uhr.
Oder aus einer unserer Nachbar Gemeinden
Sie können live dabei sein. Link zu unserem YouTube Kanal.
Wir wünschen Euch einen gesegneten Gottesdienst.
Wachen Sie auch morgens auf und fühlen sich selbst nach 10 Stunden Schlaf müde und niedergeschlagen und müssen sich doch hoch quälen? Der Schädel brummt und der Hals fühlt sich wie Schleifpapier an? Dann könnte es bei Ihnen wie früher bei mir daran liegen, dass wieder zuviel geraucht und getrunken wurde. Und aus Alkohol, der uns eigentlich ein Hochgefühl bereiten soll, wird das, was er eigentlich ist: eine Droge, die schon jetzt tötet, sich unheimlich in unser Leben schleicht, immer öfter und alltäglicher daherkommt. Alkohol zerstört das eigene Leben und das Leben der ganzen Familie. Um von diesem Suchtmittel wieder loszukommen gibt es die AA-Gruppen.
In der Werbung werden uns immer erfolgreiche Typen gezeigt die nach einem Arbeitstag einen Drink nehmen oder Spaß bei Partys haben. Wer jedoch nicht für den 15Sekunden Werbespot an der Buddle trinkt, kann zu den Verlierern gehören: irgendwann arbeitslos, obdachlos und ständig auf der Suche nach dem nächsten Schluck. Das zeigt uns die Werbung aber dann nicht.
Auch ich habe einmal gedacht, dass sich ohne Alkohol eine Leere breit macht und ich das Leben ohne Freunde beenden werde. Aber das Gegenteil ist der Fall. Meine Gesundheit hat sich genauso verbessert wie meine Lebenssituation im Allgemeinen. Auch finanziell geht es mir wesentlich besser. Aber vor allem wache ich morgens ohne Kopfschmerzen auf. Alkoholfrei zu leben ist für mich heute keine Strafe mehr sondern Teil meines neuen, viel besseren Lebens.
Die Anonymen Alkoholiker*innen treffen sich jeden Freitag, 19 Uhr im Evang. Gemeindehaus, Am Müllerberg 12. AA/KS
Dann können Sie 'Gemeindeleben' in älteren Beiträgen stöbern.
Die Kirchengemeinde St. Andreas ist eine von 56 Gemeinden im
Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg. Jede ist einzigartig,
überall gibt es interessante Angebote für alle Altersgruppen.
Auf der Homepage des Kirchenkreises finden Sie unter www.kk-ll.de
viele Kontaktdaten, Termine oder Informationen. Schauen Sie auch dort
gern einmal vorbei!