5. bis 7.9.2025: Schlutuper Kammermusiktage

Junge Lateinamerikanische Musiker geben drei Konzerte mit Musik aus ihrer Heimat:

Freitag, 5.9. um 11 Uhr: Kinderkonzert

Samstag, 6.9. um 18 Uhr: Harmonische Landschaften

Sonntag, 7.9. um 18 Uhr: Farben, Rhythmus, Seele

 

Grußwort von Erika Cedeno

Liebe Konzertgäste!

Wir freuen uns sehr, die 3. Schlutuper Kammermusiktage zu eröffnen:

Unter dem Motto „Musik verbindet“ sollen durch dieses Festival die verbindende Kraft der Musik erfahrbar gemacht und Räume für Austausch und kulturelle Integration geschaffen werden.

Auch in diesem Jahr spielen wieder hochtalentierte Musikerinnen und Musiker für Sie. Während ein Teil des Ensembles bereits in Lübeck wohnt, ist gut die Hälfte von ihnen seit Ende August in Schlutuper Familien zu Gast – wofür sie sehr dankbar sind. Es konnten bereits interessante und bereichernde Begegnungen stattfinden.

In diesem Festival trifft Schlutup auf Lateinamerika! Sie hören Musik voller Farben, Rhythmen und lebendiger Vielfalt. Freuen Sie sich auf Werke von Villa-Lobos, Piazzolla, Cárdenas, Paquito D’Rivera, Paul Desenne sowie auf traditionelle Klänge aus der Folklore verschiedener Länder Lateinamerikas – Musik, die in ihrer harmonischen Mischung begeistert und berührt.

Als Venezolanerin und Latina ist es für mich eine besondere Freude, dieses Programm mit Ihnen zu teilen. Es erfüllt mich mit Dankbarkeit, ein Stück jener Kultur weiterzugeben, mit der ich aufgewachsen bin – unserer Traditionen, Klänge, Farben und Rhythmen. Diese Musik erzählt von unserer Geschichte, unserer Lebensfreude, unserer Liebe zur Natur und zum Leben. Sie spiegelt auch die Vielfalt wider, die unsere Identität prägt – eine Vielfalt, die harmonisch verbunden ist und uns mit der Welt in Beziehung setzt.

Ich bin davon überzeugt: In der Vielfalt liegt unsere Stärke, und Musik ist eine der kraftvollsten Brücken, die uns über Grenzen hinweg miteinander verbindet.

Ein ganz herzlicher Dank gilt allen, die dieses Festival möglich machen – dem Kulturausschuss der Kirchengemeinde St. Andreas Schlutup, allen Sponsoren sowie den Gastfamilien, die mit so viel Offenheit und Herzlichkeit Teil dieses Projekts sind.

Wir freuen uns über Ihren Besuch und hoffen, dass die Musik uns tatsächlich verbindet und Ihr Herz erreicht!

Erika Cedeño

Grußwort von Prof. Bernd Redmann, Präsident der Musikhochschule Lübeck

Liebe Musikfreundinnen und -freunde,

in den letzten Jahren konnten sich die Schlutuper Kammermusiktage als besonderes Highlight in der Lübecker Kulturszene etablieren. Für deren dritte Ausgabe 2025 haben Erika Cedeño und der Konzertausschuss der Schlutuper St. Andreas Gemeinde einen ganz besonderen Akzent gesetzt: Unter dem Motto „Musik verbindet“ werden die Schlutuper Kammermusiktage zu einer veritablen fiesta latina, einem Fest lateinamerikanischer Musik.

Foto: Laura Hinz

In den drei Konzerten am 05., 06. und 07. September können Sie eintauchen in diese faszinierende Welt voller klanglicher Leuchtkraft, vibrierender Rhythmen und mitreißender Emotionen. Die Programme schöpfen aus der immensen Fülle und dem Reichtum der Musik verschiedener lateinamerikanischer Länder und Kulturen. In der lateinamerikanischen Musik amalgamieren sich Elemente aus indigenen, europäischen und afrikanischen Ursprüngen in unterschiedlichen Zusammensetzungen und Erscheinungsformen. Schon dadurch sind die Grenzen zwischen den Musikgenres deutlich fließender als wir dies in Europa gewohnt sind: Sowohl eher klassisch orientierte Werke wie auch populäre Musikformen schöpfen aus der gemeinsamen Quelle regionaler Traditionen, der musica tradicional. Dieser Rückbezug zu den Wurzeln verleiht der musica latina ihre unvergleichliche Authentizität und Eindringlichkeit. 

Die Dritten Schlutuper Kammermusiktage bringen 13 junge Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Ländern Lateinamerikas zusammen, die in den gemeinsamen Probentagen in Schlutup die ambitionierten Programme des Festivals auf die Beine stellen. Dank der breiten ehrenamtlichen Unterstützung und der Förderung durch Kirche, Stadt und Stiftungen eröffnen die Schlutuper Kammermusiktage vielfältige Begegnungsflächen zwischen den jungen Talenten und den Zuhörenden in den hoffentlich ausverkauften Konzerten.

Einen herzlichen Dank an alle, die dies durch ihr besonderes Engagement möglich gemacht haben! Freuen Sie sich am Ende der Sommerferien auf diese spektakulären Konzerte in der Fischerkirche St. Andreas! 

Mit herzlichen Grüßen

Ihr Bernd Redmann

(Präsident der Musikhochschule Lübeck)