Bei den Konzerten in unserer Kirche ist der Eintritt in der Regel frei.
Über eine Spende am Ausgang würden wir uns aber freuen!
23.11.2025 18 Uhr: Requiem – Musik zum Ewigkeitssonntag
Am Sonntag, 23. November, um 18 Uhr lädt die Kirchengemeinde St. Andreas zu einem Konzert zum Ewigkeitssonntag in die Fischerkirche, Schlutuper Kirchstraße 17, ein. Unter dem Titel „Requiem – Musik zum Ewigkeitssonntag“ steht ein Abend auf dem Programm, der Raum für Gedenken und Trost schaffen soll.
Zentrales Werk ist Johann Sebastian Bachs „Tilge, Höchster, meine Sünden“ (BWV 1083), seine Bearbeitung von Pergolesis Stabat Mater. Bach verband die Musik mit Worten aus Psalm 51, einem Gebet um Vergebung und Neubeginn. Entstanden ist ein Werk von schlichter, aber eindringlicher Schönheit, das an diesem stillen Novemberabend Trost und Hoffnung hörbar macht. Ergänzt wird das Programm durch Werke von Mozart und Mendelssohn
Mitwirkende sind Carly Power (Sopran), Anna Baumgartner (Alt), ein Ensemble der Musikhochschule Lübeck sowie die Organisten Tim Preußker und Mahdi Safari, der die musikalische Leitung innehat.
Der Ewigkeitssonntag beschließt das Kirchenjahr. Viele Menschen nutzen ihn, um der Verstorbenen zu gedenken und Dankbarkeit, Trauer und Hoffnung bewusst zu erfahren. Dieses Konzert möchte dafür einen würdigen Rahmen schaffen – eine Stunde Musik, die still werden lässt und stärkt.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.
30.11.2025, 17 Uhr: „Flamme der Hoffnung“ - festliches Konzert für Sopran, Viola und Orgel
Zwischen Dunkelheit und Licht, Erwartung und Ankunft, Stille und Jubel – in der festlichen Zeit zwischen Advent und Epiphanias erklingt ein besonderes Konzert, das die Tiefe und Schönheit dieser liturgischen Wochen in Musik fasst. Nach den erfolgreichen Konzertreihen der letzten Jahre präsentiert das Ensemble Santa Cecilia (Zsuzsa Bereznai, Sopran / Semjon Kalinowsky, Viola / Konrad Kata, Orgel) unter dem Titel „Flamme der Hoffnung“– ein fein abgestimmtes Programm mit Werken aus Barock, Romantik und Moderne.
Im Zentrum steht die berührende Klangkombination von Sopran, Viola und Orgel – eine selten zu hörende Besetzung, die intime Wärme, klangliche Tiefe und festliche Strahlkraft verbindet. Werke von u. a. Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel, Wolfgang Amadeus Mozart und Max Reger sowie zeitgenössische Kompositionen und eigens für dieses Ensemble arrangierte Stücke lassen das Publikum eintauchen in einen musikalisch-poetischen Jahresausklang.
Kurze Weihnachtslieder aus aller Welt, Texte, Gedichte und Geschichten, sowie instrumentale Werke runden das Programm ab.
Lassen Sie sich verzaubern von einem Konzert, das die festliche Zeit in ihrer ganzen spirituellen und musikalischen Fülle erfahrbar macht.
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten
07.12.2025, 17 Uhr: Weihnachtskonzert – „Macht hoch die Tür“
Konzert der Gemeindechöre
Liebe Gemeinde,
die Adventszeit ist da – mit Lichtern in den Fenstern, dem Duft von Tannengrün und der wachsenden Freude auf das Weihnachtsfest. Mitten in dieser besonderen Stimmung laden wir Sie herzlich ein zu einem festlichen Konzert, das Herz und Sinne aufleuchten lässt: Am Sonntag, 7. Dezember 2025, um 17 Uhr, erklingt in der Fischerkirche St. Andreas das Weihnachtskonzert unter dem Motto „Macht hoch die Tür“.
Der Chor der Fischerkirche (Leitung: Mahdi Safari) und der Flötenchor (Leitung: Gerhard Torlitz) gestalten ein Programm, das voller Klangpracht, Lebensfreude und innerer Wärme ist.
Barocke Meisterwerke, anrührende Melodien und schwungvolle Adventsweisen verbinden sich zu einer Stunde, die die Seele berührt und die Vorfreude auf Weihnachten spürbar macht.
Ein besonderer Höhepunkt sind die strahlenden Festklänge von Trompete und Orgel, meisterhaft musiziert von Simon Hensel (MHL) und Mahdi Safari – ein musikalischer Dialog, der den Kirchenraum mit Glanz und Licht erfüllt. Bekannte Advents- und Weihnachtslieder laden zum Mitsingen ein und schenken Momente gemeinsamer Freude und Besinnung.
Im Anschluss sind alle herzlich eingeladen, bei Glühwein und Weihnachtsgebäck das Konzert in fröhlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen – ein Abend, der in Erinnerung bleibt und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weiterträgt.
Eintritt frei – Spenden erbeten.
Donnerstag, 18.12.2025, 18:00 Uhr: Weihnachtliche Abendandacht
mit Musik von Hugo Distler: (Nun ruhen alle Wälder) und Michael Töpel (Glockenmotette)
Im Juli hat die „Xaver & Philipp Scharwenka-Gesellschaft“ zusammen mit dem Verein „Operette in Lübeck“ die Eröffnungs- und Auftaktveranstaltung zur Jubiläums-Woche „800 Jahre Schlutup“ in der Fischerkirche St. Andreas gestaltet. Jetzt wird es unter der Leitung von Michael P. Schulz – wegen der großen Nachfrage – praktisch zum Ausklang des Gedenkjahres an gleichem Ort auch noch eine weihnachtliche musikalische Abendandacht geben.
Auf dem Programm stehen dann nochmals zwei besondere Chorwerke: zum einen die Motette „Nun ruhen alle Wälder“, die Hugo Distler 1930 im Schlutuper Pastorat komponiert hat und zum anderen die eigens für das Jubiläum geschriebene „Glocken-Motette“ von Michael Töpel, die den original erhaltenen historischen Klang des Schlutuper Kirchen-Geläuts thematisiert.
Die Bodelschwingh-Kantorei singt außerdem adventliche und weihnachtliche Chorsätze; an der Orgel ist Sven Fanick zu erleben. Es ist wieder gelungen, den bekannten NDR-Rundfunkmoderator Thomas Lenz für die Andacht und die verbindenden Worte zu gewinnen!
Konzerte 2025
- 23.11.2025, 18 Uhr: Requiem: Musik zum Ewigkeitssonntag
- 30.11.2025, 17 Uhr: Trio Santa Cecilia (adventliche und weihnachtliche Musik mit Orgel, Cello und Gesang)
- 07.12.2025, 17 Uhr: Weihnachtskonzert der Chöre unserer Gemeinde
- 18.12.2025, 18 Uhr: Weihnachtliche Abendandacht mit Musik von H. Distler, M. Töpel (Glockenmotette)
